×

ITRIS Gruppe

+41 56 418 65 65
  • ITRIS Gruppe
  • EVENTS
  • NEWS
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
    • ÜBERSICHT
  • LEITBILD
  • REFERENZEN
  • KONTAKT
  • KARRIERE
  • de
  • Home
  • Events
  • Copy of Infoanlass: Security im Datacenter
 

Copy of Infoanlass: Security im Datacenter

von ITRIS Enterprise / 20.05.2018 / Veröffentlicht in Events, News

Unternehmen, die das Netzwerk ihres Data Centers ausschliesslich mit traditionellen Methoden wie physischen Firewalls schützen, stehen zunehmend auf verlorenem Posten. Sie sehen sich einem stetig steigenden Verwaltungsaufwand und wachsenden Betriebskosten gegenüber. Zudem ist eine umfassende Netzwerksicherheit des Datacenters (Nord-Süd-Betrieb sowie auch Ost-West-Datenverkehr) mit physischen Firewalls sehr kompliziert und teuer.

Und: Diese Sicherungsmethode bietet nur unzureichenden Schutz. Denn ist der Perimeter erst einmal überwunden – was Hacker meist mit dem sogenannten «Huckepack»-Ansatz erreichen – kann sich die Malware innerhalb des Datacenters ungehindert verbreiten und sogar Daten stehlen. In den meisten Fällen ist dieser Ost-West-Datenverkehr, also die Kommunikation zwischen den Servern, kaum abgesichert. Dabei können schnell Schäden in Millionenhöhe entstehen.

Die Lösung für moderne Datacenter besteht in der Automatisierung sowie der Transparenz des gesamten Netzwerkverkehrs innerhalb des Unternehmens und der Cloud. Damit können beispielsweise infizierte Hosts automatisch isoliert werden, ohne das weiterer Schaden entstehen kann.

Mit einer einfachen, schnellen Security-Lösung ist es heute nicht mehr getan. Es braucht heute ein mehrschichtiges Modell, um sensible Firmendaten umfassend zu sichern.

Informieren Sie sich an dieser Veranstaltung zu den Best-of-Breed-Sicherheitslösungen verschiedener Anbieter.
Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Platz – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Speaker

  Martin Christen
Director Security Solutions, ITRIS Enterprise AG

Martin Christen ist seit 30 Jahren in der IT Security Branche tätig und kennt die Herausforderungen genau, sie sich den Unternehmen heute stellen. Innerhalb der ITRIS Enterprise leitet er den Fachbereich Security Solutions und ist Geschäftsführer der Niederlassung Urtenen-Schönbühl.
Anatol Studler
CTO & Director Datacenter Solutions,  ITRIS Enterprise AG
Als „First Generation IT Kid“ hat Anatol Studler sich in der Schweizer IT Branche über die letzten 25 Jahre einen Ruf als Fachkompetenz für Datacenterlösungen mittlerer und grosser Unternehmen aufgebaut. Als CTO und Director Datacenter Solutions überrascht er mit Expertenwissen, welches speziell im Datacenter in die Bits & Bytes Ebene reicht.
Andreas Broger
Security Consultant, ITRIS Enterprise AG
Als Cybersecurity Enthusiast und erster Firejumper Elite der Schweiz beschützt Andreas Broger jeden Tag sensitive Informationen von Tausenden von Leuten vor Hackern und Cyberangriffen. Bei ITRIS Enterprise entwickelt er modernste Security-Lösungen, die Ihr Unternehmen auch in Zukunft schützen.
  Armin Thommen
SE Team Leader Major Accounts, Check Point Software Technologies

Armin Thommen ist Teamleader der Security Engineers des Major Account Team bei Check Point Schweiz AG.  Seit bald 5 Jahren betreut er bei Check Point verschiedene Accounts in diversen Branchen. Erfahrungen mit Security- und Netzwerkprodukten hat er zuvor in anderen Security-Positionen gesammelt.

5
Tags Datacenter, Event, Ost-West-Traffic, Security

Agenda

8.00 Uhr

Eintreffen zu Kaffee

8.30 Uhr

Begrüssung und Intro

Martin Christen
Director Security Solutions, Geschäftsführer Niederlassung Bern

8.45 Uhr

Vertraust Du Deinem Nachbarn blind?
Security im Datacenter

Cloud Computing wächst exponentiell. Das Internet der Dinge verändert das Leben und die mobile Technologie schreitet jeden Tag voran. Die Herausforderungen und Bedrohungen, die diese Technologien und Ansätze an moderne Rechenzentren stellen, waren noch nie grösser. Während die Welt lernt, neue Ebenen der Konnektivität zu nutzen, und das Datenwachstum weiterhin rasant voranschreitet, werden Rechenzentren eine immer wichtigere Rolle spielen. Für Eigentümer und Entscheidungsträger in diesen DCs wird es jedoch nicht einfach, die Sicherheit auf höchstem Niveau zu garantieren.
Der erste Schritt zur Sicherung all dieser Daten besteht darin, eine vollständige Transparenz zu erreichen. Wenn eine Sicherheitslösung nicht jeden Server, jeden Gateway, jeden potenziellen Zugriffspunkt auf das Netzwerk und jedes sich unterscheidende Benutzergerät sehen kann, können Lücken offen bleiben und Hacker werden sie ausnutzen. Der nächste Schritt ist die Auswahl eines Best-of-Breed-Sicherheitswerkzeugs, das optimal zur individuellen Umgebung passt.

Anatol Studler
CTO, Director Datacenter Solutions

9.25 Uhr

Show me what you've got! Threat-hunting mit Cisco Stealthwatch
Ich möchte mit Ihnen unter die Haube schauen! Denn Sie verbergen schon heute erfolgreich Informationen über mögliche Datenlecks, Angriffsversuche oder Shadow IT vor sich selbst! Ganz nach dem Motto "Traue niemanden, nicht mal dir selbst" habe ich über einen Zeitraum hinweg unseren Firmennetzwerk-Traffic mit Cisco Stealthwatch analysiert. Dabei wurden nur Informationen verwendet, die bereits verfügbar sind, um C&C, Exploits, DDoS und Data Hoarding zu erkennen. Gekoppelt mit Machine Learning können so Angriffe in verschlüsselten Netzwerkverkehr analysiert werden. Dies, ohne dabei den verschlüsselten Traffic aufzubrechen! Ob und wie uns Stealthwatch unterstützt, Visibilität und Threats zu erkennen, zeige ich Ihnen in diesem Vortrag.

Andreas Broger
System Engineer Enterprise Networks

Lösungspartner: Cisco Systems

10.05 Uhr

Kaffeepause

10.30 Uhr

Bedeutung der Ost-West-Security im Datacenter
Ist die Perimeter Security erst einmal überwunden, kann sich Malware innerhalb eines Datacenters rasch ausbreiten und unentdeckt andere Systeme angreifen. Diesen Gefahren kann mit Check Point Cloudguard IaaS einfach entgegengetreten werden und die Sicherheit im Datacenter erhöht werden. Automatisierung ist in modernen Datacentern integraler Bestandteil und daher auch ein wichtiger Pfeiler der Check Point Lösung. So können beispielsweise infizierte Hosts automatisch isoliert werden. Weiter wird durch das zentrale Management eine optimale Sichtbarkeit des Netzwerkverkehrs ermöglicht.

Armin Thommen
SE Team Leader Major Accounts

Lösungspartner: Check Point

11.10 Uhr

Live-Demo
Einblick zu den Best-of-Breed-Lösungen von Check Point und Cisco Systems

Armin Thommen
Andreas Broger

11.40 Uhr

Fragen, Diskussion

Martin Christen
Director Security Solutions, Geschäftsführer Niederlassung Bern

12.00 Uhr

Stehlunch, Networking

Details zu Egerkingen

Datum:
26.06.2018
Zeit:
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort:

Hotel Mövenpick
Höhenstrasse 12
4622 Egerkingen

Details zu Winterthur

Datum:
28.06.2018
Zeit:
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort:
Park Hotel Winterthur Stadthausstrasse 4 8400 Winterthur

Anmeldung

Um am Event "Copy of Infoanlass: Security im Datacenter" teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
Zum Anmeldeformular

Suche

Weitere News

  • GIS Chromosome mapping & Data

    GIS Chromosome mapping & Data MDOT options ...
  • The Preferred Several Absolutely free Wagers Having Not any Sign up Required

    The Preferred Several Absolutely free Wagers Ha...
  • Types of how exactly to Introduce Yourself on online dating services

    Types of how exactly to Introduce Yourself on o...
  • Free regarding payment Texas holdem Capital 0 % Deposit

    Free regarding payment Texas holdem Capital 0 %...
  • Todas las Vegas Grinds That will Give up For the reason that Gambling establishments Seal Across Virus

    Todas las Vegas Grinds That will Give up For th...

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2013
  • Januar 2009
  • April 2004
Kontakt
ITRIS Gruppe
Industriestrasse 169
8957 Spreitenbach

+41 56 418 65 65
info@itris.ch

Copyright

Die Inhalte und Bilder dieser Webseite
sind urheberrechtlich geschützt.
• AGB
• Impressum
Fernsupport
Wir bieten unseren Kunden einen schnellen Fernsupport an.

Fernsupport

Navigation

  • News
  • Events
  • alle Unternehmen
    • Über uns
  • Leitbild
  • Standorte
  • Referenzen
  • Karriere
  • de

XING

ITRIS AG

  • News
  • Events
  • alle Unternehmen
    • Über uns
  • Leitbild
  • Standorte
  • Referenzen
  • Karriere
ITRIS Gruppe

© All rights reserved.

OBEN
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OkMehr erfahren